Wie Künstliche Intelligenz die Medizin verändert

„Digital Health“ im Softwarepark Hagenberg

10 Personen - Gruppenfoto Vortragende und ExpertInnen
Expertenteam und Vortragende v.l.n.r.: Stephan Winkler Winkler, Theodorich Kopetzky, Thomas Kern, Gerhard Halmerbauer, Josef Küng, Jama Nateqi, Thomas Führer, Michael Roßbory, Günter Klambauer, Sonja Mündl © Sara Aschauer

28.06.2019

Kein Sturm und kein Unwetter konnte die rund 70 TeilnehmerInnen am 27. Juni 2019 davon abhalten, sich zum Thema „Artificial Intelligence for Health“ zu informieren und auszutauschen. Gemeinsam mit namhaften ExpertInnen befassten sich die rund 70 TeilnehmerInnen in spannenden Vorträgen und bei der nachfolgenden Diskussion intensiv mit den Chancen von Künstlicher Intelligenz im medizinischen Bereich. 

Dr. Sonja Mündl, Managerin des Softwarepark Hagenberg, begrüßte am 27. Juni 2019 die TeilnehmerInnen zur 2. Veranstaltung der Softwarepark Hagenberg Eventreihe „Digital Health“ zum Thema „Artificial Intelligence for Health“. DI (FH) Thomas Kern, FH OÖ, Leiter Center of Excellence – TIMed Center, begleitete die TeilnehmerInnen als Moderator durch das Programm.

Im Zuge dieser Veranstaltungsreihe bietet der Softwarepark IT-ExpertInnen die Möglichkeit, sich über aktuelle Forschungsergebnisse zu informieren und die Weiterentwicklung auf fachlicher Ebene zu diskutieren. 

KOGNITIVE INTELLIGENZ FÜR BESSERE DIAGNOSEN

Dr. med. univ. Jama Nateqi, CEO der Symptoma GmbH, startete seine Keynote mit der Tatsache, dass jede siebte Diagnose entweder falsch oder verspätet ist. Jedes Jahr könnten 1,5 Millionen Menschen mit der richtigen Diagnose gerettet werden. Der Grund für Falschdiagnosen: Fehlinformationen. Ärzte müssen mehr als 20.000 Ursachen berücksichtigen, mehr als man menschlich vermag. Genau hier setzt die Technologie von Symptoma an. Die Medizinische Suchmaschine findet anhand von Symptomen mögliche Ursachen und Krankheiten.

TRANSFORMING HEALTHCARE AND MEDICINE WITH NEURAL AI

„Welche dieser Personen wurde von einer KI entwickelt?“ – mit dieser Frage startete Mag. Dr. Günter Klambauer von der Johannes Kepler Universität Linz, LIT AI Lab & Institute for Machine Learning, seinen Vortrag. Der Vortrag gab einen Überblick über Veränderungen, die durch Deep Learning Methoden in den Bereichen von Healthcare, Medizin und Medikamentenentwicklung hervorgerufen wurden. Mag. Dr. Klambauer gab außerdem einen spannenden Einblick in Forschungsprojekte, wie z.B. die Diagnose von Hautläsionen und Melanomen durch KI. Zum Schluss wurde das Rätsel dann aufgelöst: alle Gesichter wurden durch eine KI generiert. 

OPTIMIERUNG VON MEDIZINISCHEN KERNPROZESSEN DURCH TRANSPARENZ UND KÜNSTLICHE INTELLIGENZ

Dr. med. Gerhard Halmerbauer, FH OÖ Campus Steyr, und FH-Prof. PD DI Dr. Stephan Winkler, FH OÖ Campus Hagenberg, arbeiten in diversen Forschungsprojekten zusammen. Bei ihrem gemeinsamen Vortrag erklären sie, warum sowohl Transparenz und Effizienz, als auch Künstliche Intelligenz essentiell sind, um medizinische Kernprozesse im klinischen Alltag zu optimieren. Eine webbasierte Plattform bietet klinischen Fachabteilungen monatlich aktualisierte Informationen über Patientencharakteristika, Prozesse und Kosten – über den gesamten Behandlungszeitraum hinweg. Durch den Einsatz von Methoden des maschinellen Lernens soll das Controlling System für klinische Kernprozesse auf einen ganzen Klinikverbund ausgedehnt werden. 

SERUMS: PRIVACY PRESERVING MACHINE LEARNING

Und was passiert mit den generierten Daten? DI (FH) Michael Roßbory stellte im abschließenden Vortrag das aktuelle H2020 Projekt SERUMS des Software Competence Center Hagenberg vor. Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer Infrastruktur zur sicheren Speicherung, Zugriff, Übertragung und Analyse von medizinischen Daten. Privacy Preserving Machine Learning beschäftigt sich mit Methoden, wie solche Daten analysiert, die Privatsphäre jedoch geschützt werden kann.

KI ALS GAME CHANGER

Während der gesamten Veranstaltung hatten die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, über ein online Diskussionstool Fragen an die Vortragenden zu stellen. Diese und weitere Fragen wurden bei der Podiumsdiskussion von den ExpertInnen beantwortet und besprochen. Besonders bei ethischen Fragestellungen und Fragen zu zukünftigen Entwicklungen wurde auf der Bühne intensiv diskutiert. Nach der Podiumsdiskussion wurde in persönlichen Gesprächen beim anschließenden Buffet und Networking weiter erörtert und Themen analysiert.

3. Veranstaltung „Active and Assisted Living“ am 14. November 2019  – gleich vormerken!
Bei der 3. und somit abschließenden Veranstaltung der Softwarepark Hagenberg Eventreihe, am 14. November 2019, widmen wir uns dem Thema „Active and Assisted Living“. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Abschluss der ExpertInnenreihe „Digital Health“. Bleiben Sie gesund!

© Sara Aschauer
Begrüßung durch Dr. Sonja Mündl (Managerin Softwarepark Hagenberg) © Sara Aschauer
Moderation durch DI (FH) Thomas Kern (FH OÖ TIMed Center) © Sara Aschauer
Dr. med. univ. Jama Nateqi (Symptoma GmbH) bei seinem Vortrag „Kognitive Intelligenz für bessere Diagnosen“ © Sara Aschauer
© Sara Aschauer
© Sara Aschauer
Mag. Dr. Günter Klambauer (JKU, LIT AI Lab & Institute for Machine Learning) bei seinem Vortrag „Transforming healthcare and medicine with neural AI“ © Sara Aschauer
© Sara Aschauer
Dr. med. Gerhard Halmerbauer (FH OÖ Campus Steyr) beim Vortrag „Optimierung von medizinischen Kernprozessen durch Transparenz und Künstliche Intelligenz“ © Sara Aschauer
FH-Prof. PD DI Dr. Stephan Winkler (FH OÖ Campus Hagenberg) beim Vortrag „Optimierung von medizinischen Kernprozessen durch Transparenz und Künstliche Intelligenz“ © Sara Aschauer
DI (FH) Michael Roßbory (Software Competence Center Hagenberg – SCCH) bei seinem Vortrag „SERUMS: Privacy Preserving Machine Learning“ © Sara Aschauer
© Sara Aschauer
© Sara Aschauer
Spannende Podiumsdiskussion © Sara Aschauer
© Sara Aschauer
© Sara Aschauer
10 Personen - Gruppenfoto Vortragende und ExpertInnen
Expertenteam und Vortragende v.l.n.r.: Stephan Winkler Winkler, Theodorich Kopetzky, Thomas Kern, Gerhard Halmerbauer, Josef Küng, Jama Nateqi, Thomas Führer, Michael Roßbory, Günter Klambauer, Sonja Mündl © Sara Aschauer
© Sara Aschauer
© Sara Aschauer
© Sara Aschauer

Das könnte Sie auch interessieren:

Rudolf Trauner Preis
für FH-Professor

Gleichbleibende Qualität
durch Big Data

FHOÖ Studierende gewinnen
WTUN-Hackathon 2023